Socken häkeln für Anfänger – einfache Anleitung Schritt für Schritt
Ich liebe Socken! Für mich selbst habe ich unzählige Kuschelsocken im Schrank – und mindestens genauso viele schon gehäkelt, ausprobiert und in den verschiedensten Varianten getestet. Aber diese Technik hat mich zu 100 % überzeugt. Sie ist unkompliziert, leicht zu erlernen und ergibt wunderbar bequeme Haussocken.

Socken häkeln muss nicht kompliziert sein! Mit dieser Anleitung lernst du eine einfache Technik, die auch für Anfänger geeignet ist. Das Besondere: Die Socke wird nicht in Runden, sondern in Reihen quer über den Fuß gehäkelt. Dadurch ist sie elastisch, sitzt bequem und lässt sich leicht an verschiedene Größen anpassen.
Wir häkeln dabei fast ausschließlich mit Kettmaschen ins hintere Maschenglied – das sorgt für die typische Rippenstruktur. Nur an der Ferse verwende ich zusätzlich feste Maschen.
👉 In dieser Anleitung beschreibe ich die Socke in Schuhgröße 37 (23,7 cm Fußlänge). Für andere Größen findest du unten die cm-Angaben.
Materialien
- Garn: Stärke 3,5–4,5 (z. B. Sockengarn 6-fach, Alize Lanagold oder „Big Mamma“ von Gründl)
- Häkelnadel: 5 mm
- Stopfnadel & Schere
👉 Wichtig: Locker häkeln! Sonst wird die Socke zu eng. Übe gerne vorher in Kettmaschen ein Quadrat zu häkeln. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber machbar. Hier hast du ein kleineres Projekt zum üben: Gehäkelte Pulswärmer
Schuhgrößen in cm
| Schuhgröße | Fußlänge (cm) | Maschen (Sockenlänge) | Reihen für Fußbreite |
|---|---|---|---|
| 36 | 22,4 | 75 | 6 |
| 37 | 23,3 | 75 | 6 |
| 38 | 24,1 | 80 | 6 |
| 39 | 24,6 | 80 | 6 |
| 40 | 25,4 | 90 | 8 |
| 41 | 26,2 | 90 | 8 |
| 42 | 27,1 | 90 | 8 – 10 |
| 43 | 27,5 | 90 | 8 – 10 |
| 44 | 27,9 | 95 | 10 |
| 45 | 28,4 | 95 | 10 |
Die angegebenen Maße basieren auf durchschnittlicher, ungestreckter Länge und dienen als Orientierung.
Anleitung: Socken häkeln für Anfänger
Maschen anschlagen
Schlage die in der Tabelle angegebene Anzahl elastischer Luftmaschen an.
Erklärung: Elastische Luftmaschenkette
4 Reihen Kettmaschen ins hintere Maschenglied häkeln, bis du wieder am Bündchen bist.
Im folgendenden Bild habe ich dir gezeigt, welche Seite das Bündchen ist, und welche die Fußspitze. Der gelbe Maschenmarkierer ist die Fußspitze. Dort ist auch immer der Anfangsfaden der Luftmaschenkette
Ferse markieren
Miss deine Fußlänge (siehe Tabelle).
An dieser Stelle startest du mit den Abnahmen.

Abnahmen für die Ferse
Bis kurz vor die Fersenstelle häkeln.
Eine Abnahme arbeiten (Schlaufe holen, in die nächsten 2 Maschen einstechen, Faden holen, durch alle ziehen).
Den Maschebmakierer
Fußspitze Formen
Weiterhäkeln, am Reihenende 2 Maschen ungehäkelt lassen → es entsteht eine Stufe.
zurück zum Bündchen häkeln.

Das ganze noch 2x wiederholen (= 6 Maschen abgenommen).

Stufen verbinden
Vom Bündchen zur Spitze zurückhäkeln und die Stufen verbinden.

Rückreihe ohne Abnahmen
Eine Reihe zurückhäkeln, ganz ohne Abnahmen.
Spitze schließen
Vom Bündchen zur Spitze häkeln, am Ende 6 Maschen ungehäkelt lassen.

Arbeit wenden, zurückhäkeln.
In jeder Hinreihe 2 Maschen mehr häkeln, bis die 6 Maschen „aufgefüllt“ sind.
Zurück zum Bündchen häkeln.
Fußbreite arbeiten
6–8 Reihen Kettmaschen hin und her, ohne Ab- oder Zunahmen.
Anzahl laut Tabelle wählen.
Fußspitze arbeiten
Wie am Anfang am Reihenende 2 Maschen ungehäkelt lassen → es entsteht eine Stufe.
zurück zum Bündchen häkeln.
Das ganze noch 2x wiederholen (= 6 Maschen abgenommen).
Stufen verbinden.

Ferse Bilden und Fußspitze arbeiten
An der Fersenstelle 3 feste Maschen in dieselbe Masche häkeln → stabile, runde Ferse.
Maschenmarkierer in die mittlere feste Masche setzen.

Dann am ende wieder 6 Maschen auslassen.
Arbeit wenden, zurückhäkeln.
In jeder Hinreihe 2 Maschen mehr häkeln, bis die 6 Maschen „aufgefüllt“ sind.
dabei in jede Hin- und Rückreihe 3 feste Maschen in dieselbe Masche häkeln.
Wenn die Stufe verbunden ist, zurück zum Bündchen häkeln ohne Zunahme an der Ferse.
Socke vollenden
Arbeit wenden, 1 Reihe zurück zum Bündchen häkeln.
Danach 4 Reihen Kettmaschen ohne Abnahmen, bis du wieder am Bündchen angekommen bist.
Socke zusammennähen
Socke längs zusammenklappen.
Mit Kettmaschen zunähen.
Faden an der Spitze durch die Maschen ziehen und zusammenziehen und verknoten.
Alle Fäden vernähen.
Fertig 🎉
Glückwunsch – deine erste selbst gehäkelte Socke ist fertig!
Mit dieser Technik kannst du ganz leicht Socken in verschiedenen Größen häkeln, indem du die Fußlänge misst und die Maschenzahl bzw. Reihen entsprechend anpasst.
✨ Tipp: Probier bunte Garne oder Resteverwertung – jede Socke wird so einzigartig! Und wenn du Spaß bekommen hast: Häkle gleich ein zweites Paar, denn diese Socken sind nicht nur gemütlich, sondern auch das perfekte Geschenk.
