Gehäkelte Flaschentasche – Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger
In dieser Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger erkläre ich dir ganz genau, wie du eine gehäkelte Flaschentasche anfertigst. Die Tasche ist perfekt für unterwegs – so kannst du deine Trinkflasche ganz bequem umhängen. Diese Anleitung eignet sich ideal für Anfänger, da jede Maschenart ausführlich beschrieben wird und du am Ende jeder Runde die Maschenanzahl zur Kontrolle findest.

Materialien
Für diese gehäkelte Flaschentasche brauchst du folgende Materialien:
- Ca. 50-100g Acyl- oder Baumwolle
- Häkelnadel: Stärke 4 mm
- Schere
- Stopfnadel
Verwendetes Garn:
Ich habe Big Mama Print Polyacryl Garn von Gründl * verwendet. Es hat einen wunderschönen Farbverlauf und so hatte ich perfekte Farbwechsel in der Tasche.
Du kannst alternativ auch ein schönes Baumwollgarn nehmen, z. B. Cotton Quick Print von Gründl *. Falls du ein dünneres Garn wählst, musst du eventuell mehr Runden häkeln, um die gleiche Größe zu erreichen. Hinweise dazu findest du in der Anleitung.
Extra-Tipp: Diese Flaschentasche eignet sich auch wunderbar zur Resteverwertung! Wenn du in jeder Runde eine neue Farbe verwendest, entsteht ein ganz individuelles und einzigartiges Stück.
Hinweise zur Flasche:
Mein Flaschenboden hat ein Durchmesser von 7,5cm. Für eine kleinere oder größere Flasche kannst du gerne eine Runde weniger oder mehr häkeln. Bei einer kleineren Flasche kannst du sogar mit 6 halben Stäbchen anfangen. Wichtig ist nur, das die Anzahl durch 3 teilbar bleibt.
Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger
1. Boden der Flaschentasche
Magischer Ring oder Luftmaschenring:
- Variante 1 (magischer Ring):
Einen magischen Ring bilden. 9 halbe Stäbchen in den Ring häkeln. - Variante 2 (Luftmaschenring):
4 Luftmaschen häkeln. Mit 1 Kettmasche zum Ring schließen. 9 halbe Stäbchen hinein häkeln.
Maschenanzahl am Ende Runde 1: 9 Maschen
2. Zunahme-Runden für den Boden
Runde 2:
2 Steigeluftmaschen häkeln. Jede Masche verdoppeln (in jede Masche der Vorrunde 2 halbe Stäbchen häkeln). Runde mit 1 Kettmasche schließen.
Maschenanzahl: 18 Maschen
Runde 3:
2 Steigeluftmaschen häkeln. Jede 2. Masche verdoppeln: 1 halbes Stäbchen in die erste Masche, 2 halbe Stäbchen in die zweite Masche. Wiederholen. Mit 1 Kettmasche schließen.
Maschenanzahl: 27 Maschen
Runde 4:
2 Steigeluftmaschen häkeln. Jede 3. Masche verdoppeln: 1 halbes Stäbchen in die erste und zweite Masche, 2 halbe Stäbchen in die dritte Masche. Wiederholen. Mit 1 Kettmasche schließen.
Maschenanzahl: 36 Maschen
Tipp: Wenn du ein dünneres Garn wie Baumwolle verwendest, kannst du hier eine Runde mehr häkeln, um den Boden zu vergrößern. Achte darauf, dass die Maschenanzahl durch 3 teilbar bleibt.
3. Übergang zum Seitenteil
Runde 5:
2 Steigeluftmaschen häkeln. In jede Masche 1 hinteres Relief-Stäbchen häkeln (von hinten um das Stäbchen der Vorrunde stechen). Runde mit 1 Kettmasche schließen.
Maschenanzahl: 36 Maschen
4. Muster der Seitenfläche (Granny-Stitch)
Runde 6:
3 Steigeluftmaschen häkeln (ersetzen das erste Stäbchen). Zwischen die ersten beiden Maschen 2 Stäbchen häkeln (= erste Dreiergruppe). 3 Maschen überspringen. In die nächste Lücke 3 Stäbchen häkeln. Wiederholen. Mit 1 Kettmasche schließen.
12 Dreiergruppen
Runde 7:
3 Steigeluftmaschen häkeln. In die erste Lücke 2 Stäbchen häkeln. In jede weitere Lücke 3 Stäbchen häkeln. Runde mit 1 Kettmasche schließen.
12 Dreiergruppen
Runde 8 und weitere:
Wie Runde 7 wiederholen: 3 Steigeluftmaschen, in jede Lücke 3 Stäbchen. So lange wiederholen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist (ca. 10–12 Runden für Standardflaschen).
Maschenanzahl je Runde: 36 Maschen (12 Dreiergruppen)
Tipp: Wenn du Baumwollgarn nutzt, brauchst du möglicherweise ein paar Runden mehr, da das Garn dünner ist.
5. Abschlussrunde
Runde 9:
In jedes Stäbchen der Vorrunde 1 Stäbchen häkeln. Runde mit 1 Kettmasche abschließen.
Maschenanzahl: 36 Maschen
6. Umhängegurt häkeln
- 6 Luftmaschen häkeln.
- In diese Luftmaschen 6 halbe Stäbchen häkeln.
- Arbeit wenden.
- 2 Steigeluftmaschen häkeln (zählen nicht als Masche).
- 6 halbe Stäbchen zurückhäkeln.
- Wiederholen, bis der Gurt lang genug ist.
Maschenanzahl pro Reihe: 6 Maschen
7. Gurt befestigen
Tasche flach hinlegen. Die Mitte der oberen Kante finden. Den Gurt mit Kettmaschen oder einer Nadel und Garn festnähen.
Fertig!
Herzlichen Glückwunsch – deine gehäkelte Flaschentasche ist einsatzbereit! Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger kannst du jederzeit deine Maschen überprüfen, um sicher zu sein, dass alles korrekt ist. Ob für die Uni, Ausflüge oder das Büro – deine selbstgemachte Tasche wird dich zuverlässig begleiten.
Tipp zum Schluss: Du hast noch viele kleine Wollreste zu Hause? Dann nutze diese Anleitung zur kreativen Resteverwertung! Jede Runde in einer anderen Farbe macht deine Flaschentasche zu einem echten Unikat.
