Kleiner Häkelbeutel für Gläser oder Flaschen
Dieser süße Beutel eignet sich perfekt, um ein Glas (zum Beispiel für Overnight Oats) oder auch eine kleine Flasche sicher mitzunehmen. Er wird von unten nach oben gehäkelt, ist auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet und kann beliebig in der Höhe oder im Muster angepasst werden.

Materialien
- Häkelnadel Größe 5,0 mm
 - Garn: Stärke ca. 4,5 mm (z. B. Baumwolle)
 - Schere
 - Stopfnadel
 - Optional: Perlen für das Band
 
Hinweis: Wenn du dünneres Garn verwendest, musst du eventuell mehr Runden häkeln oder das Garn doppelt nehmen, damit der Beutel stabil genug wird.
Verwendete Maschenarten
- Luftmaschen: Die Grundmaschen, die als Kette gehäkelt werden.
 - Feste Maschen: Die kleinste und feste Maschenart, sorgt für Stabilität.
 - Halbe Stäbchen: Etwas höher als eine feste Masche, gehäkelt mit einem Umschlag.
 - Stäbchen: Höhere Masche, gehäkelt mit einem Umschlag.
 - Vordere Reliefstäbchen: Ein Stäbchen, das um das „Beinchen“ der Masche von vorne herum gehäkelt wird, ergibt einen schönen Übergang vom Boden zur Wand.
 
Anleitung
Boden
- Magischer Ring (alternativ: 4 Luftmaschen häkeln und mit einer Kettmasche zum Ring schließen).
 - Runde 1: 6 halbe Stäbchen in den Ring häkeln. (6 Maschen)
 - Runde 2: In jede Masche 2 halbe Stäbchen häkeln. (12 Maschen)
 - Runde 3: 1 halbes Stäbchen in die erste Masche, 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche – bis zum Rundenende wiederholen. (18 Maschen)
 - Runde 4: 1 halbes Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen, 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche – bis zum Rundenende wiederholen. (24 Maschen)
 - Runde 5: 1 halbes Stäbchen in jede der nächsten 3 Maschen, 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche – bis zum Rundenende wiederholen. (30 Maschen)
 
Wand
- Runde 6: In jede Masche 1 vorderes Reliefstäbchen häkeln.
→ Dadurch biegt sich die Häkelarbeit nach oben und der Boden wird zur Wand. - Runden 7–10 (oder mehr, je nach gewünschter Höhe): In jede Masche 1 Stäbchen häkeln.
- Für ein Glas reichen meist 10–12 Runden.
 - Wenn du eine Glasflasche hineinpacken möchtest, häkle einfach weitere Runden in die Höhe.
 
 
(Optional) Rüschenrand
Wenn du einen verspielten Rand möchtest, kannst du Rüschen anhäkeln:
- 1 feste Masche in die nächste Masche, 1 Masche auslassen, 5 Stäbchen in die nächste Masche, 1 Masche auslassen – bis zum Ende wiederholen.
 
Kordel / Band
- Eine Luftmaschenkette in gewünschter Länge häkeln.
 - Optional Perlen auffädeln und die Enden verknoten.
 - Du kannst dann das Fadenende anschließend abschneiden oder für extra Sicherheit mit einer Wollnadel durch die Perlen ziehen und dann abschneiden
 - Das Band durch Runde 9 oder 10 fädeln (zwischen den Maschen hindurchziehen).
 
Fertig 🎉
Dein kleiner Beutel ist nun einsatzbereit! Ob fürs Overnight Oats Glas, für eine Trinkflasche oder kleine Dinge – er ist praktisch, stabil und sieht dazu noch hübsch aus.
Der Beutel eignet sich außerdem wunderbar als Geschenkbeutel: Du kannst ein Glas darin verstauen, kleine Leckereien verpacken oder ihn ganz ohne Inhalt als wiederverwendbare Geschenkverpackung nutzen. Das macht jedes Präsent persönlicher und nachhaltiger.
Auch im Alltag ist der Beutel vielseitig einsetzbar:
- Aufbewahrung für Kleinigkeiten wie Schmuck, Haarspangen oder Kosmetik.
 - Reisebegleiter für Ladegeräte, Kopfhörer oder andere kleine Utensilien.
 - Kinderzimmer-Organizer, um Spielfiguren, Murmeln oder kleine Bausteine hübsch zu verstauen.
 - Duftsäckchen, wenn du ihn mit getrockneten Lavendelblüten oder Kräutern füllst.
 - Nachhaltiger Einkaufshelfer für Kleinigkeiten wie Nüsse, Obst oder Teebeutel.
 
Mit ein wenig Variation in Größe und Garnstärke kannst du dir ganze Sets häkeln – kleine Beutel für Schmuck oder Münzen, größere für Flaschen oder Brotzeitgläser. So hast du immer eine hübsche und praktische Verpackung zur Hand.
