Häkeln für Linkshänder: Tipps & Tricks für den perfekten Start

Wenn man ans Häkeln denkt, hat man meistens sofort eine Rechtshänderin mit Nadel in der rechten Hand vor Augen. Aber was ist eigentlich mit Linkshändern? Auch sie möchten natürlich die Freude am Häkeln erleben – und manchmal ist der Einstieg gar nicht so leicht.

Ich selbst bin Rechtshänderin, aber in meiner Familie und im Freundeskreis gibt es mehrere Linkshänder. Von ihnen habe ich viele hilfreiche Tipps gesammelt, die ich hier gerne weitergebe.

1. Warum Häkeln für Linkshänder anders ist

Die Maschenarten – wie Luftmaschen, feste Maschen oder Stäbchen – sind bei Rechts- und Linkshändern exakt die gleichen. Der Unterschied liegt einzig und allein in der Arbeitsrichtung.

  • Rechtshänder: häkeln von rechts nach links.
  • Linkshänder: häkeln meist von links nach rechts.

Das führt dazu, dass fertige Häkelstücke bei Linkshändern spiegelverkehrt aussehen können. Muster wirken dann manchmal leicht „anders herum“. Das ist aber kein Fehler, sondern einfach die logische Folge der Richtung.

👉 Tipp: Wenn du Anleitungen nacharbeitest, achte weniger auf die Richtung, sondern mehr auf die Abfolge der Maschen. Das Endergebnis ist trotzdem dasselbe – nur gespiegelt.

2. Tipp: Anleitungen spiegeln

Da die meisten Häkelanleitungen für Rechtshänder geschrieben sind, können sie für Linkshänder zunächst verwirrend wirken. Diagramme laufen plötzlich „in die falsche Richtung“, und Schrittbilder scheinen nicht zu passen.

👉 Lösungen:

  • Diagramme spiegeln: Am einfachsten druckst du dir die Häkelschrift direkt am PC oder Handy spiegelverkehrt aus. Das bieten viele Druckeroptionen oder Bildbearbeitungs-Apps automatisch an. Falls das nicht geht, hilft auch die schnelle Variante: Halte die Vorlage einfach vor einen Spiegel.
  • Videos spiegeln: Manche Programme oder Apps ermöglichen es, Videos direkt im „Mirror-Modus“ abzuspielen. Am PC geht das z. B. über Browser-Erweiterungen, auf Smartphones manchmal über Videoplayer-Apps. Ist das nicht möglich, kannst du dir die Bewegungen auch einfach Schritt für Schritt gedanklich spiegeln.

✨ Erfahrungs-Tipp: Viele Linkshänder berichten, dass es anfangs zwar ungewohnt ist, aber das Gehirn sich sehr schnell daran gewöhnt und die Bewegungen automatisch in die richtige Richtung übersetzt.

3. Tipp: Die richtige Haltung finden

Die Art, wie man Nadel und Faden hält, ist ein sehr persönliches Thema – egal ob Rechts- oder Linkshänder. Manche halten die Häkelnadel wie einen Bleistift, andere wie ein Messer. Manche wickeln den Arbeitsfaden um mehrere Finger, andere nur über den Zeigefinger.

👉 Das Wichtigste: Finde die Haltung, die für dich bequem ist und bei der deine Maschen gleichmäßig werden.

Besonders am Anfang fühlt sich vieles ungewohnt an. Das geht aber allen so – auch Rechtshändern. Selbst ich als Rechtshänder finde es manchmal seltsam, wenn ich anderen beim Häkeln zuschaue. Schon kleine Unterschiede – etwa wie jemand die Nadel kippt oder den Faden spannt – können komplett „falsch“ wirken, weil man es selbst anders gelernt hat.

Hier findest du eine gute Orientierung:
Häkelnadel richtig halten – so findest du deine Haltung

👉 Fazit: Egal ob rechts oder links – es gibt nicht die eine „richtige“ Art, die Nadel zu halten. Probier dich aus, bis es sich für dich natürlich anfühlt.

4. Tipp: Video-Tutorials für Linkshänder nutzen

Die Auswahl an Anleitungen für Linkshänder ist kleiner, aber es gibt sie – vor allem auf YouTube. Dort erklären einige Häklerinnen die Technik direkt mit der linken Hand. Das ist besonders hilfreich für Anfänger, weil die Blickrichtung sofort passt.

Falls du nur ein „normales“ Video findest, ist das auch kein Problem. Schau es dir in Ruhe an und mach die Bewegungen Schritt für Schritt spiegelverkehrt nach. Am Anfang braucht es Konzentration, aber mit der Übung klappt das immer leichter.

👉 Und keine Sorge: Auch als Rechtshänder wirkt ein Linkshänder-Tutorial erst einmal „verkehrt herum“. Dieses Gefühl ist völlig normal und zeigt nur, dass jeder eine eigene Technik entwickelt.

5. Tipp: Austausch mit anderen Linkshändern

Wie bei vielen Hobbys macht es das Lernen einfacher, wenn man sich mit anderen austauscht. Für Linkshänder gibt es mittlerweile Gruppen in sozialen Netzwerken, Foren und sogar spezielle Häkel-Communities.

Der Vorteil:

  • Du siehst direkt, wie andere Linkshänder häkeln.
  • Du bekommst Tipps, wie man Anleitungen am besten umsetzt.
  • Du fühlst dich verstanden – und merkst, dass du nicht allein bist.

Viele meiner Bekannten haben gesagt, dass sie dort ihre größten Aha-Momente hatten. Gerade am Anfang hilft es sehr, zu sehen: „Anderen geht es genauso wie mir.“

Fazit: Häkeln für Linkshänder ist kein Hindernis

Auch wenn es am Anfang ungewohnt wirkt – Linkshänder können genauso kreativ und erfolgreich häkeln wie Rechtshänder. Mit ein paar kleinen Tricks (spiegeln, Videos nutzen, eigene Haltung finden) klappt der Einstieg ganz leicht.

Und das Schönste: Viele Linkshänder berichten sogar, dass sie durch ihre „andere Perspektive“ ganz eigene Lösungen und Ideen entwickeln. Vielleicht steckt also in der Linkshänder-Sicht ein kleiner kreativer Bonus!

Ähnliche Beiträge