Häkelstücke zusammennähen – zwei einfache Methoden für Anfänger

Du hast zwei Häkelstücke fertig – zum Beispiel zwei Rechtecke oder die Enden eines Stirnbands? Dann ist jetzt der Moment gekommen, sie zusammenzufügen. Aber wie?

In diesem Beitrag zeige ich dir zwei einfache Methoden, wie du Häkelteile stabil und sauber zusammennähen kannst:

  • 🪡 Mit einer Wollnadel
  • 🧶 Mit der Häkelnadel und Kettmaschen

Beide Varianten sind anfängertauglich und haben je nach Projekt ihre Vorteile.

Zwei gehäkelte Rechtecke mit Nadel und Wolle.

🪡 Methode 1: Zusammennähen mit der Wollnadel

Diese Methode eignet sich gut, wenn du unsichtbare Nähte möchtest – zum Beispiel bei Amigurumis, Kissen oder Stirnbändern.

🔧 Du brauchst:

  • Wollnadel (mit großem Öhr)
  • etwas vom Originalgarn
  • evtl. Klammern oder Stecknadeln

🪡 So geht’s – Schritt für Schritt:

  1. Lege die beiden Teile rechts auf rechts (schöne Seiten innen) aufeinander.
  2. Fädle dein Garn durch die Wollnadel und beginne an einer Ecke.
  3. Steche durch beide äußeren Maschenglieder (wie beim „Matratzenstich“) – abwechselnd links und rechts.
  4. Ziehe den Faden nach jedem Stich vorsichtig an – nicht zu fest!
  5. Vernähe das Garn am Ende gut, z. B. durch einige Rückstiche oder in den Randmaschen.

💡 Tipp: Du kannst die Teile vor dem Nähen mit Stecknadeln fixieren, damit sie nicht verrutschen.


🧶 Methode 2: Zusammennähen mit Kettmaschen

Diese Methode ist perfekt, wenn du eine dekorative oder sichtbare Naht haben möchtest – z. B. bei Decken, Stirnbändern oder Täschchen.

🔧 Du brauchst:

🧶 So geht’s – Schritt für Schritt:

  1. Lege die beiden Teile links auf links (schöne Seiten außen) aufeinander.
  2. Steche durch die äußeren Maschenglieder beider Teile (z. B. hintere Maschenglieder).
  3. Hol den Faden durch beide Maschen → eine Kettmasche machen.
  4. Wiederhole dies über die gesamte Nahtlänge.

✅ So entsteht eine flache, dekorative Verbindung, die man ruhig sehen darf!

💡 Tipp: Wenn du in Spiralrunden arbeitest (z. B. bei einem Ball), hilft dir diese Methode auch beim sauberen Schließen.


📌 Welche Methode wofür?

ProjektEmpfohlene MethodeWarum?
AmigurumisWollnadelUnsichtbare, feste Verbindung
Stirnband oder TäschchenKettmaschenDekorativ, einfach mit der Nadel machbar
KissenhülleBeides möglichWollnadel für verdeckt, Kettmaschen für Kontrast

🎓 Übungsidee für Anfänger

Nimm zwei gehäkelte Quadrate (z. B. aus Übungsreihen) und:

  • nähe sie mit der Wollnadel an einer Seite zusammen
  • verbinde die andere Seite mit Kettmaschen

So kannst du direkt vergleichen, wie unterschiedlich die beiden Methoden wirken!


🔗 Nächster Schritt: Dein erstes Häkelprojekt – z. B. Stirnband oder Mini-Täschchen

Im nächsten Beitrag zeige ich dir:

  • 👉 Wie du dein erstes echtes Häkelprojekt planst und umsetzt
  • 👉 Mit vollständiger Anleitung und Hinweisen zur Umsetzung

➡️ Weiter zu Teil 11: Vorderes & hinteres Maschenglied – einfache Muster mit Wow-Effekt

Ähnliche Beiträge