Kleines Portemonnaie häkeln – Schritt für Schritt Häkelanleitung
Ein selbstgemachtes Münzportemonnaie ist nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles Anfängerprojekt! Diese Häkelanleitung für Anfänger Schritt für Schritt zeigt dir, wie du ein kleines Häkel-Portemonnaie für Münzen oder Geldkarten in wenigen Schritten zauberst – ideal als Geschenk oder für unterwegs.

Materialien:
- Ca 10-20g Garn in Stärke 3–4 (z. B. Gründl Cotton Quick * oder Gründl Lisa Premium *)
- Perfekt wären Reste von Baumwoll- oder Acrylgarnen in ähnlicher Stärke
- Wähle eine Farbe, die dir gefällt – z. B. Pastell, Neon oder Naturtöne.
- Häkelnadel * passend zur Garnstärke
- Maschenmarkierer *
- Schere * und Nadel * zum Vernähen
- Druckknopf * oder Knopf * & passende Schlaufe
So funktioniert’s – Schritt für Schritt
1. Rechteck mit integrierter Lasche häkeln
- Schlage ca. 18–20 Luftmaschen an (Breite einer Geldkarte).
- Häkle in Reihen mit festen Maschen weiter. Wende jede Reihe mit 1 Luftmasche.
- Arbeite so lange, bis du ca. die doppelte Kartenhöhe erreicht hast – so kannst du später das Portemonnaie zusammenklappen.
2. Lasche direkt anhäkeln
- Beginne die Lasche ohne abzusetzen – direkt nach dem Rechteck.
- Häkle weiter in Reihen mit festen Maschen. Am Anfang der Reihe jeweils 2 Maschen zusammen abmaschen, am Ende ebenso.
- Dazwischen gelegentlich eine normale Reihe ohne Abnahmen einfügen.
- Fahre so fort, bis du ca. 8 Maschen übrig hast. Du erhältst eine leicht zulaufende Lasche.
3. Rundherum umhäkeln (vor dem Zusammenklappen)
- Bevor du das Portemonnaie zusammenklappst, umhäkle das gesamte Stück einmal rundherum – ideal mit festen Maschen.
- So erhältst du gleichmäßige, saubere Kanten – das erleichtert auch das spätere Zusammennähen oder -häkeln der Seiten.
- Optional: Die Farbe für die Umrandung wechseln, um einen Akzent zu setzen.
4. Portemonnaie zusammenklappen und schließen
- Falte das Rechteck so, dass eine Tasche entsteht und die Lasche oben überlappt.
- Achte darauf, dass du die rückseite zusammenklappst! Das erkennst du am besten durch umhäkelten Rand
- Nähe oder Häkle nun die Seiten mit einer stumpfen Nadel oder Kettmaschen zusammen.
- Stülpe dann das Portmonee um.
5. Verschluss anbringen
- Option 1: Bringe einen kleinen Druckknopf auf – Entweder einen zum Annähen oder ein Snap Druckknopf – praktisch und schnell.
- Option 2: Häkle an der Laschenspitze eine Schlaufe aus ca. 8–10 Luftmaschen und befestige sie mit einer Kettmasche. Den Knopf mittig auf der Taschenvorderseite anbringen.
Weitere Tipps und Varianten:
- Mit Farbresten entstehen individuelle Muster oder Streifen.
- Innen mit Filz verstärken, wenn du es besonders robust möchtest.
- Ein Etikett, kleiner Anhänger oder eine Quaste geben dem Portemonnaie den letzten Schliff.
- Du kannst jetzt auch noch ein Schlüsselring daran befestigen.
Kreative Einsatzmöglichkeiten
- Minimalistisch unterwegs: Perfekt, wenn du nur eine Karte, etwas Bargeld oder einen Chip brauchst.
- Für Kinder: Als erste kleine Geldbörse für Ausflüge oder den Schulweg.
- Geschenkidee: Ideal als hübsche Verpackung für Geldscheine oder Gutscheine.
- Organizer für Kleinkram: Bewahre darin z. B. Pflaster, Haarspangen, Lippenpflegestift oder Ohrstöpsel auf.
- Als Mini-Kosmetiktäschchen: Für unterwegs – z. B. Lippenstift, Taschentücher oder Hygieneartikel.
- Am Schlüsselbund: Mit Schlüsselring wird es zum praktischen Schlüsseltäschchen für Einkaufschip oder deinem Schlüsselbund
Fazit
Dieses kleine Häkel-Portemonnaie ist ein wunderbares Projekt für Anfänger – unkompliziert, schnell gemacht und dabei super vielseitig. Es eignet sich ideal, um erste Häkeltechniken zu üben, Reste zu verwerten oder kreative Farbkombinationen auszuprobieren. Durch die einfache Grundform kannst du es individuell anpassen: größer, kleiner, bunter oder schlichter – ganz wie du magst.
Besonders schön ist: Du brauchst kaum Material, aber erhältst am Ende ein praktisches und persönliches Ergebnis – perfekt für dich selbst oder als selbstgemachtes Geschenk. Ob für Karten, Kleingeld, Kopfhörer oder kleine Notfallhelfer – dieses Mini-Etui wird garantiert zum Lieblingsbegleiter im Alltag.
Viel Spaß beim Häkeln, Verschenken und Ausprobieren neuer Varianten!
